•Aromaölmassage inklusive Wickel

Schröpfen

•Vital wave Ultraschalltherapie

•Irisdiagnose & phytotherapeutische Beratung        

 

 

 

Aromaölmassage

 

Entspannung für Körper und Geist. Die ätherischen Öle werden in die Haut einmassiert und stimulieren das Blut- Lymph- und Nervensystem. Je nach Wunsch wird belebt, beruhigt, erwärmt oder gekühlt. Es sind diverse Öle bei mir in der Praxis erhältlich, zusätzlich kann die Massage mit einem Wickel nach Wahl abgerundet werden. 

 

Schröpfen

Schröpfen ist eine naturheilkundliche Heilmethode, die seit Tausenden von Jahren bekannt ist. Die Behandlung wirkt lösend und durchblutungsfördernd auf die verspannte Muskulatur, reflektorisch auf innere Organe und reinigend im Bereich der Haut. 

 

 

Ultraschalltherapie mit pflanzlichem Gel

 

Bei der 4 Frequenz Matrix Pulsation wirken Ultraschallfrequenzen zusammen mit sorgfältig darauf abgestimmten Wirkstoffpräparaten deren Inhaltsstoffe aus Pflanzenheilkunde und orthomolekularer Medizin bekannt und erprobt sind. Gemeinsam ergeben sich Synergieeffekte, mit denen jede einzelne Zelle aktiviert wird. Dabei ist die Behandlung völlig schmerz- und nebenwirkungsfrei. Der Einsatz ist sowohl als Ergänzung konventionellen Behandlungsmethoden als auch mit sehr guten Ergebnissen in der alternativen Medizin indiziert. 

 

Durch die vielfältig einsetzbare, breit angelegte Wirkungsweise auf regulierender und gleichzeitig stimulierender Basis ergibt sich ein sehr breites Anwendungsspektrum.  Gleichzeitig ist die  4 Frequenz Matrix Pulsation selbst bei chronischen Schmerzpatienten hochwirksam. In Studienreihen geben daher über 90% der Behandelten eine Besserung ihrer Beschwerden an – schon nach nur einer Behandlungsserie.

 

 

Anwendungsbeispiele

 

·         Akute und chronische Gelenkerkrankungen (z.B. Arthrose, Arthritis, Rheuma, Gicht…)

 

·         Akute und chronische Rückenschmerzen (z.B. HWS-/ISG-Blockaden, Ischialgien, Diskusprolaps, Osteochondrosen…)

 

·         Akute und chronische Sehnenreizungen (z.B. Tennis-/Golferarm, Fersensporn, Kalkschulter, Schulter-Gelenksyndrom…)

 

·         Muskelerkrankungen (z.B. Myogelosen, Muskelfaserrisse, Fibromyalgien…)

 

·         Regenerationstherapien (z.B. bei Knorpelschäden, Osteoporose…)

 

·         Knochenbrüche und Hämatome

 

·         Internistische Erkrankungen (z.B. Asthma bronchiale, ...)

 

·         Vasomotorische Cephalgien (z.B. Migräne, Spannungskopfschmerz,…)

 

·         Mikromassagen (z.B. des Bindegewebsraums, Funktionsgewebes,…)

 

·         Effektive Schmerzhemmung (zentrale und periphere Wirkung nachweisbar)

 

·         Muskelrelaxation (Muskeldetonisation)

 

·         Lösung chronischer Blockaden

 

 

Phytotherapie und Irisdiagnose 

 

Die Phytotherapie ist eine der ältesten Therapieverfahren überhaupt und spielt in der Naturheilkunde eine zentrale Rolle. Heilpflanzen sind ein wichtiger Bestandteil einer ganzheitlichen Therapie.

Für die Beurteilung der Heilpflanzen und ihrer Heilwirkung ist das humoralmedizinische Konzept, in dem Heilpflanzen in Beziehung zu den vier Säfteprinzipien gesetzt werden, von großer Bedeutung. Die galenistische Medizin leitet die Wirkungsprinzipien einer Heilpflanze aus ihren wahrnehmbaren Qualitäten ab.

Ich arbeite vor allem mit Tinkturen, Urtinkturen, Teemischungen oder Fertigpräparaten. 

 

 

Heilpflanzen zur Linderung von verschiedenen Beschwerden, z.B. :

  • Allergien
  • Leber- und Galleleiden
  • Herz- und Kreislaufprobleme
  • Nieren- und Blasenerkrankungen
  • Schlafstörungen, Migräne
  • Wechseljahrbeschwerden, Frauenleiden
  • Venenprobleme, Durchblutungsstörungen

 

Bei der Irisdiagnose geht man davon aus, dass zwischen allen Körperteilen und Organen eine feste Nervenverbindung zur Iris besteht. Die Regenbogenhaut ist in diverse Abschnitte unterteilt, die jeweils bestimmten Organen zugeordnet werden.

Die Irisdiagnose ermöglicht Hinweise über die vergangene und aktuelle gesundheitliche Situation eines Menschen sowie über mögliche Schwächen im Organismus.

Je nach Irisbefund werden dann passende Pflanzen ausgesucht und eine kundengerechte Therapie zusammengestellt.