• Klassische Massage
  • Fussreflexzonentherapie
  • Dorntherapie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Bindegewebsmassage 

 

 

Klassische Massage

 

Die klassische Massage ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Massageform. Massagen haben einen positiven Einfluss auf Körper und Seele. Professionell durchgeführt lindern sie nicht nur Schmerzen, sondern sorgen auch für eine geschmeidige Muskulatur, bessere Durchblutung und einem strafferen Bindegewebe. Zudem tragen Massagen auch zur Stärkung des Immunsystems bei.

 


Fussreflexzonenmassage

Diese mittlerweile sehr bekannte Methode dient der Unterstützung unserer Selbstheilungskräfte. Die Fussreflexzonenmassage, sorgt zudem für eine bessere Durchblutung und kann blockierte Lebensenergie wieder zum Fliessen bringen. Anhand von punktuellen Berührungen an Hand oder Fuss können Organe und Strukturen im Körper reflektorisch behandelt werden. 

 

Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn 

Diese spezielle Technik, dient der Korrektur von verschobenen Wirbeln und subluxierten Gelenken an Armen, Beinen und dem Kreuzbein. Es ist eine sanfte Therapie nach Dieter Dorn. 

 

Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine Massagetechnik, bei welcher der Lymphfluss gesteigert wird. Bei einem Lymphödem tritt mehr Flüssigkeit ins Gewebe als über die Lymphbahnen abliessen kann. So entsteht danach eine Stauung und das Gewebe schwillt an. Die wirksamste Therapie gegen Lymphödeme ist die manuelle Lymphdrainage. 

 

Bindegewebsmassage

Durch die Bindegewebsmassage werden lokale Verklebungen und Verspannungen gelöst. Sie beeinflusst zusätzlich die inneren Organe und wirkt regulierend auf das Nervensystem. Diese Behandlung ist grundsätzlich für alle Patienten geeignet. Besonders bei Beschwerden des Bewegungsapparates , Atemwegserkrankungen, Verdauungsproblemen oder bei Problemen im urogenitalen Bereich. Bei Schlafstörungen, Migräne und Müdigkeit ist die Therapie ebenfalls zu empfehlen.